Über mich

Mein Name ist Christian Hauser, ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und Vater von 3 Töchtern.

Von 1997 bis 2002 habe ich, teilweise an 4 Tagen pro Woche, neben meiner Arbeit als examinierter Krankenpfleger, die chinesische Kampfkunst WingTsun  erlernt und trainiert. Als selbstständiger, professioneller Kampfkunstlehrer habe ich von 2002 bis 2017 mehrere Akademien eines großen Kampfkunstverbandes in Nord- und Osthessen mit aufgebaut und hauptberuflich geleitet. Zusätzlich zu dem stationären Angebot leite und organisiere ich an Kindergärten und Schulen Kurse zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in Hessen und den angrenzenden Bundesländern. Weiterhin bin ich in verschiedensten Institutionen und Firmen als Kursleiter tätig, jeweils nach einer Bedarfsanalyse mit dem entsprechenden Programm, unter anderem zur Stärkung der Teamfähigkeit und Sicherheit der Angestellten.

Seit 2018 habe ich mich von dem stationären Angebot sowie dem Verband getrennt und meine jahrelange Erfahrung im Bereich des Trainings und Kursen unter dem Namen Schlagfertig.net zusammengefasst. Das Motto „Zielsicher durch den Alltag“ bezieht sich hierbei auf die schlagfertige Rhetorik bei alltäglichen Gesprächen, wie auch auf die Möglichkeit, in einer Konfliktsituation, bei Bedarf, zielsicher zuschlagen zu können bzw. den Mut dazu zu haben, sich zur Wehr zu setzen und Widerstand zu leisten. Hierbei habe ich auch die Möglichkeit, mit einer erfahrenen Rhetoriktrainerin aus München zusammenzuarbeiten. Mehr Infos zu der Idee hinter schlagfertig.net

Zusätzlich arbeite ich seit 2018 als Angestellter in einer Förderschule als Leiter eines Mediensuchtpräventionsprojektes, welches speziell Kinder und Jugendliche aller Schulformen zum sicheren Umgang mit dem Internet und den daraus resultierenden Gefahren wie Cybermobbing, Sexting und Cybergrooming aufklärt und trainiert. Im Rahmen dieses Projekts nehme ich seit März 2019 an einem 6 Semester dauernden Studiengang „Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen (B.A.)“ der technischen Universität Chemnitz teil. Darüberhinaus habe ich im Februar 2021 ein Masterstudium „Spiel- und Medienpädagogik“ unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Geisler an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena begonnen. 

Die Kombination beider Studiengänge ermöglichen mir eine differenzierte Sichtweise auf aktuelle (medien)pädagogische Herausforderungen im Schul- und Bildungsbereich und bieten eine Vielzahl an Methoden, sowohl für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen als auch Erwachsenen. 

Wenn es die Zeit neben der Familie ermöglicht, gehe ich nach draußen, entweder um Sport zu treiben oder Fotos von der Natur zu machen. Zum Entspannen reicht mir ein leckeres Bier, gute Musik  und ein schönes Buch.